
WILLKOMMEN BEI BLUE SKY ADVENTURES
Ihre Nummer eins für Tandemsprünge, die Ausbildung
zum Skydiver und vieles mehr.
SCHNELL UND EFFEKTIV ODER KONVENTIONELL?
Accelerated freefall oder kurz AFF - das ist die "State of the art" Ausbildungsmethode für Skydiver. Freier Fall vom ersten Sprung an, begleitet von zwei Lehrern, das Ganze portioniert in 7 Lernstufen - sogenannte Level - damit werden maximale Lernerfolge und ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert. Wer es lieber erwas gemütlicher angehen möchte, für den haben wir auch noch die konventionelle Ausbildung in petto.


DIE GROUNDSCHOOL
Vor dem ersten Sprung ist Büffeln angesagt. in 1,5 Tagen lernt das Skydiver Greenhorn alles, was zur sicheren Durchführung des Level 1 nötig ist. Nicht nur zuhören steht auf dem Stundenplan, ein Großer Teil der Bodenausbildung besteht aus praktischen Übungen wie Absprungtraining, trainieren der Freifallhaltung und natürlich Notverfahren. Abgeschlossen wird dieser Abschnitt mit einem schriftlichen Test. Weiterhin bieten wir jedem Schüler die Möglichkeit, die richtige Freifallhaltung im Windtunnel unter stressfreien, aber realistischen Bedingungen zu trainieren.

SCHNELL UND EFFEKTIV: AFF
4.000 Meter Höhe und freier Fall von Anfang an. Zwei Lehrer begleiten den Neuling bei seinen ersten Gehversuchen im luftigen Element - sie können permanent unterstützend eingreifen und natürlich auch brenzliche Situationen entschärfen. Die Landung erfolgt mittels Unterstützung per Funk.

Während der Level 1 als eine Art Gewöhnungssprung gesehen werden kann, bekommt der Sprungschüler von Sprung zu Sprung mehr Lernfreiheit und Eigenverantwortung. So besteht das Gefolge ab dem Level 4 aus nur noch einem Lehrer. Nach dem bestandenen Level 7 ist der Schüler graduiert und darf ab jetzt alleine springen.

KONVENTIONELL: STATIC LINE
Die ersten 6 Sprünge absolviert der konventionell ausgebildete Neuling aus ca. 1.500 Metern, die Hauprschirm-Öffnung erfolgt dabei per Zwangsauslösung. Wenn bei den drei letzten Absprüngen in folge ein "positiver Scheingriff" demonstriert wird und der Absprung in der stabilen X-Lage erfolgt, kommt der Schüler von der Kette. Beim nächsten Sprung zieht der Schüler selbst den Aufziehgriff. Wenn diesen Hürde überwunden ist, folgen Sprünge aus immer größerer Höhe mit zunehmender Freifallzeit.

AUSBILDUNG ZUR LIZENZREIFE
Nach dem Solostatus folgt die Ausbildung zur Lizenzreife, welche aus 16 weiteren Sprüngen besteht. In dieser Zeit stehen alle Lerninhalte auf dem Programm die ein selbstständiger Skydiver können muß - spätestens jetzt wird auch der eigene Fallschirm selbst gepackt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen Prüfung und zwei Prüfungssprüngen komplettiert. Glückwunsch zur weltweit gültigen Skydiver Lizenz.
Zur Anmeldung einfach in unserem Büro unter der
0711 / 51 28 74 anrufen oder eine
E-mail mit Ihren Daten an info@skydive-stuttgart.de senden.